Align Technology ist Sponsor der DFcon23, weil …
… Digital JETZT stattfindet. Als Partner der Kieferorthopädischen Praxis freuen wir uns, Teil der DFcon 2023 zu sein. Mit unserer Erfahrung möchten wir Teilnehmern und ihren Praxen mit Rat und Tat zur Seite stehen und einen entscheidenden Beitrag leisten, Digitalisierung zugänglich zu machen.
Die digitale Transformation in der KFO Praxis ist ein elementarer Bestandteil, um den Herausforderungen von HEUTE und MORGEN zu begegnen. Durch diesen Kongress gehen wir in den Dialog, teilen unser Wissen, erfahren viel über die Bedürfnisse und Herausforderungen der Ärzte und unterstützen da, wo es erforderlich ist. Gemeinsam können Praxisabläufe Schritt für Schritt verbessert werden, es werden Lösungs- und Beratungsansätze aufgezeigt, die über Produkte und Services hinausgehen und die Praxis darin unterstützen, zukunftsbeständig zu bleiben.
Align Technology ist Sponsor der DFcon23, weil …
… Digital JETZT stattfindet. Als Partner der Kieferorthopädischen Praxis freuen wir uns, Teil der DFcon 2023 zu sein. Mit unserer Erfahrung möchten wir Teilnehmern und ihren Praxen mit Rat und Tat zur Seite stehen und einen entscheidenden Beitrag leisten, Digitalisierung zugänglich zu machen.
Die digitale Transformation in der KFO Praxis ist ein elementarer Bestandteil, um den Herausforderungen von HEUTE und MORGEN zu begegnen. Durch diesen Kongress gehen wir in den Dialog, teilen unser Wissen, erfahren viel über die Bedürfnisse und Herausforderungen der Ärzte und unterstützen da, wo es erforderlich ist. Gemeinsam können Praxisabläufe Schritt für Schritt verbessert werden, es werden Lösungs- und Beratungsansätze aufgezeigt, die über Produkte und Services hinausgehen und die Praxis darin unterstützen, zukunftsbeständig zu bleiben.
Align Technology entwickelt, produziert und vertreibt das Invisalign® System, eines der weltweit fortschrittlichsten transparenten Aligner-Systeme, die iTero™ Intraoralscanner und Dienstleistungen sowie die exocad™ CAD/CAM-Software. Diese technologischen Bausteine ermöglichen verbesserte digitale kieferorthopädische sowie restaurative Arbeitsabläufe und tragen so zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse und der Praxiseffizienz bei mehr als 234.000 Behandlern bei. Sie sind der zentrale Baustein, mit dem sich Align sein Geschäftspotential von weltweit 500 Millionen Patienten erschließt. In den vergangenen 25 Jahren konnte Align mit dem Invisalign® System Ärzte bei der Behandlung von 14 Millionen Patienten unterstützen. Mit der Align Digital Platform™, Aligns integriertes Angebot einzigartiger, proprietärer Technologien und Dienstleistungen, die als nahtlose End-to-End-Lösung für Patienten und Kunden, Kieferorthopäden und niedergelassene Zahnärzte sowie Labore/Partner angeboten wird, treibt Align die Entwicklung der digitalen Zahnheilkunde weiter voran. Weitere Informationen finden Sie unter www.aligntech.com.
Weitere Informationen über das Invisalign® System oder zu einem Invisalign® Anwender in Ihrer Nähe finden Sie unter www.invisalign.com. Nähere Informationen zu iTero™, dem digitalen Scansystem, finden Sie unter www.itero.com. Weitere Informationen über das Produktangebot von exocad™ Dental CAD/CAM sowie ein Verzeichnis der exocad™ Handelspartner finden Sie unter www.exocad.com.
BFS health finance ist Partner der DFcon23, weil …
... wir fest an digitale & zukunftsweisende Lösungen & Services glauben und zwar im Sinne von Co-Creations mit den richtigen Partnern.“
Einfach. Machen. Seit drei Jahrzehnten nehmen wir Mediziner:innen alles ab, was Zeit frisst und den Praxisablauf stört. Damit sie sich ganz auf ihre Patient:innen konzentrieren und ihre Idee von Gesundheit verwirklichen können. Wir managen den gesamten Zahlungsstrom, sichern Honorare und beraten sie im Praxismanagement.
Uns vertrauen tausende von Zahnärzt:innen, Ärzt:innen, Tierärzt:innen, Dentallaboren, Chefärzt:innen und Kliniken. Für sie denken wir Geschäftsmodelle und Dienstleistungen weiter – digital, reibungslos, patientenfreundlich. Das macht uns zum Wegbereiter für das vernetzte Gesundheitssystem der Zukunft.
DentalMonitoring ist Partner der DFcon23, weil …
... wir die Zahnmedizin smarter machen wollen.
Bieten Sie Ihren Patienten während der gesamten Patientenreise ein komfortables Behandlungserlebnis und ein Höchstmaß an Effizienz.
Mit unseren virtuellen Praxislösungen können Sie Patientenfälle untersuchen, beurteilen, nach Relevanz ordnen und den Behandlungsverlauf kontrollieren – jederzeit und überall.
DMG Dental ist Partner der DFcon23, weil …
... wir als digitaler Lösungsanbieter die dentale Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Die Veranstaltung bietet den optimalen Rahmen, um sich im direkten Kontakt mit den Nutzern intensiv auszutauschen. Im Zentrum unserer 3D-Druck-Lösungen für die Kieferorthopädie stehen dabei neue Möglichkeiten mit der cloudbasierten Plattform DentaMile connect, das Thema smarte Vernetzung und die Wichtigkeit validierter digitaler Workflows.
DMG: Dentaler Fortschritt seit sechs Jahrzehnten
DMG engagiert sich seit 60 Jahren leidenschaftlich dafür, Zahnärzten, Zahntechnikern und Kieferorthopäden die Arbeit zu erleichtern. Mit hochwertigen Dentalmaterialien und ganzheitlichen Lösungen made in Hamburg. Überzeugte Anwender in über 80 Ländern vertrauen heute auf DMG Markenprodukte wie Luxatemp, Honigum und Icon oder das DentaMile Lösungsangebot für den dentalen 3D-Druck.
3D wie ich es will: DMG DentaMile
DMG gehört zu den Vorreitern auf dem Feld validierter digitaler Workflows in der Dentalwelt. Das DentaMile Portfolio bietet hierfür ein alltagstaugliches Gesamtpaket: von der cloudbasierten Software über leistungsfähige 3D-Drucker und abgestimmte Nachbearbeitungseinheiten bis zu hochwertigen Materialien für verschiedenste Anwendungen. Die von DMG entwickelte Software DentaMile connect wurde mit dem German Innovation Award ausgezeichnet.
Mehr Informationen zum zukunftsorientierten Lösungsangebot von DMG auf
DR CLIP ist Partner der DFcon23, weil …
... wir einen wichtigen Beitrag zur digitalen Patientenaufklärung und Entlastung im Praxisalltag leisten.
Die Firma Dr. Clip hat sich zum Ziel gesetzt die Aufklärung über die therapeutischen Maßnahmen digital zu unterstützen. Durch die Entwicklung einer innovativen Software in Kombination mit hochwertigen multimedialen Inhalten werden die Patienten rechtssicher und anschaulich informiert. Hierdurch werden nicht nur die Praxisabläufe zeitsparender organisiert, sondern auch die Patientenzufriedenheit maßgeblich erhöht. Prof. Dr. Reza Khonsari entwickelte die Web-Anwendung DR CLIP aus der Praxis für die Praxis.
FORESTADENT ist Partner der DFcon23, weil …
... wir uns als Unternehmen unserer Verpflichtung in der Bereitstellung von zeitgemäßen Behandlungskonzepten für die kieferorthopädische Praxis bewusst sind und diese Ausrichtung in unserem Tun und Handeln stets präsent halten – so wurde mit den fas Aligner System eine Aligner-Therapie entwickelt, welche in Ihrer Grundausrichtung die Kaugewohnheiten der Patienten berücksichtigt und die Zähne in Harmonie mit den Gelenken platziert. Auf diese Weise werden die ästhetischen, funktionellen und stabilen Ziele innerhalb der Behandlung erreicht – dies sichert Langlebigkeit und langfristige Behandlungsergebnisse. Mit dem fas Aligner System erweitern wir unser digitales Portfolio und richten uns marktrelevant aus.
Die Firma Bernhard Förster GmbH wurde 1907 vom Unternehmer Bernhard Förster in Pforzheim gegründet. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der Schmuck- und Uhrenindustrie. Ab 1974 erfolgte der Umstieg von der traditionellen Uhrenindustrie hin zur Medizintechnik unter dem Markennamen FORESTADENT. Über 70 internationale Patente belegen heute den technischen Vorsprung von FORESTADENT und sind der deutliche Beweis für einen konstanten Innovationsprozess. Die Produkte werden in über 40 Ländern weltweit vertrieben. Das Unternehmen verfügt über eigene Niederlassungen in den USA, Frankreich und Spanien. Produziert wird ausschließlich am Standort Pforzheim, wo etwa 220 Mitarbeiter beschäftigt werden. Mittlerweile arbeitet die vierte Generation der Familie erfolgreich im Unternehmen.
medondo ist Partner der DFcon23, weil …
... Digitalisierung angesichts der aktuellen Branchenherausforderungen DAS Ticket in eine erfolgreiche Zukunft ist.
Als Wegbegleiter für erfolgreiche Praxen entwickelt medondo innovative Lösungen, die auf Basis digitaler Technologien und zukunftssicherer Konzepte für effiziente Arbeitsabläufe sorgen. Ziel ist es, den Praxisalltag so zu gestalten, dass das Praxisteam entlastet wird und mehr Zeit für das Wesentliche hat: die Patient:innen. Mit einem umfassenden Lösungsportfolio aus Software-, Beratungs- und Schulungsangeboten deckt medondo die drei erfolgsentscheidenden Kernbereiche Praxismarketing, Praxismanagement und Praxisentwicklung ab. Mit langjähriger Erfahrung der Ärzt:innen im medizinischen Beirat, der engen Zusammenarbeit mit 50 zukunftsorientierten Kooperationspraxen sowie international führenden Medizinunternehmen, wie Align Technology, begegnen medondo Lösungen zielgerichtet den Wünschen und Bedürfnissen von Praxisteams. Die medondo AG mit Sitz in Hannover wurde im September 2018 auf Initiative führender Fachzahnärzte gegründet, um zusammen mit branchenerfahrenen IT-Expert:innen die Zukunft des Medizinsektors aktiv zu gestalten. Das kontinuierlich wachsende Team besteht derzeit aus 65 Mitarbeitenden.
zebris Medical ist Partner der DFcon23, weil …
... hier die Zukunft der Kieferorthopädie bereits Gegenwart ist.
Gemeinsam in eine bewegte Zukunft!
Als innovatives Technologieunternehmen blickt die zebris Medical GmbH auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Biomechanik zurück. In den vier Geschäftsbereichen Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Sport entwickeln und produzieren wir am Standort in Isny im Allgäu und in Seltmans Mess- und Therapiesysteme. Der Vertrieb erfolgt weltweit über Kooperations- und Handelspartner. Der Einsatz erfolgt in Akut- und Rehabilitationskliniken, Arztpraxen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie in der Orthopädie- und Zahntechnik.
Mit den JMA Kieferregistriersystemen lassen sich berührungslos alle Bewegungsfreiheitsgrade des Unterkiefers aufzeichnen. Damit können instrumentelle zahnärztliche Funktionsanalysen nach den Leitlinien der DGFDT/DGZMK durchgeführt werden. Die Systeme eignen sich darüber hinaus zur einfachen Programmierung volladjustierbarer mechanischer und virtueller Artikulatoren. Über spezielle Kopplungslöffel und einen XML Datenexport wird die präzise Ankopplung realer Kieferbewegungen an die Welt der CAD-Systeme möglich.